"Wischen, tippen, scrollen - Kinder in der digitalisierten Medienwelt"
Als eine von 10 Kitas in Bremen und Bremerhaven nehmen wir an dem Programm zur frühen Medienerziehung und Medienbildung in Kindertageseinrichtungen
teil.
Mit diesem Programm werden Kita-Teams befähigt, eine pädagogische Haltung zu Fragen der frühen Medienerziehung und Medienbildung zu entwickeln. Zudem werden sie darin gestärkt, einen reflektierten Umgang mit digitalen Medien
in der alltäglichen pädagogischen Arbeit mit Kindern und in der Zusammenarbeit mit den Eltern zu erlangen.
Bausteine des Programmes "Medien-Kids":
1. Auftaktveranstaltung: 25.02.2019
2.
Fortbildungsmodul: 13. und 14.03 2019
3. Eltern-Info-Veranstaltung 05.11.2019 16:30 Uhr
4. Praxisphase mit Mediencoaching und Austauschtreffen
29.06.2019
5. Abschlussveranstaltung: Mitte März 2020
Das Programm wurde entwickelt und wird durchgeführt von der Koop-Gruppe "Medienbildung in der Kita", die sich wie folgt zusammensetzt:
(bre(ma - Bremische Landesmedienanstalt
blickwechsel e.V.
Stadtbibliothek Bremen
LIS/Zentrum für Medien
Senatorin für Kinder und Bildung/ Frühkindliche Bildung
Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen,
Integration und Sport/ Kinder- und Jugendförderung
ifib- Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH
KiTa Bremen
Verbund Bremer Kindergruppen
Landesverband ev. Tageseinrichtungen für Kinder
Katholischer
Gemeindeverband Bremen
Der Paritätische Bremen, Beratungsstelle für Kindertageseinrichtungen
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bremen e. V.
AWO Bremen Tageseinrichtungen für Kinder