Projekte

"Kein Platz in Bethlehem"

Für unsere Adventsfeier am 03.12.2022 werden die Kinder um 14:30 Uhr ein Weihnachtsmusical in der Herz-Jesu-Kirche, Lehe aufführen. Im Anschluss gibt es in der Kita Kaffee, Kuchen und verschiedene Bastelangebote für groß und klein.

Mini-Musical Zachäus

Endlich wieder Musical!!!!!

Wir sind mit den ersten Proben zu dem Mini-Musical "Zachäus" gestartet. Einmal im Jahr führen unserer Kita-Kinder ein Musical auf. Das war durch Corona die letzten Jahre nicht möglich.

Alle sind mit Feuereifer dabei, damit wir am 04. Juli eine erfolgreiche Vorstellung haben werden.

Aufholen nach Corona

Unsere Vorschulkinder können an dem Projekt:"Aufholen nach Corona" teilnehmen.

Zweimal die Woche kommt ein Lehrer der Jugendmusikschule zu uns in die Einrichtung und bietet den Kindern unterschiedliche Unterrichtsinhalte an: singen, sprechen, spielen mit Orff-Instrumenten, Bewegung zu Musik durch Bewegungslieder und Tanz, Musik hören u.v.m.

 

Naschgarten 2021

Inzwischen ist unser Obst und Gemüse schön gewachsen und es wurde weiter Dekoriert und umgebaut.

Naschgarten 2021

Mit den ersten Sonnenstrahlen kamen auch die ersten Blüten, noch ein bisschen selbstgemachte Dekoration dazu und schon erstrahlt unser Naschgarten im neuen Glanz.

Naschgarten 2021

Nachdem unsere kleinen Helfer sehr fleißig waren und viel Erde in die Hochbeete geschaufelt wurde, war es Zeit, dass inzwischen gut gewachsene Gemüse und die Blumen rauszusetzen.

Naschgarten 2021

Da die eingepflanzten Samen und Zwiebeln so langsam anfangen zu wachsen, wird es Zeit die Blumen und Hochbeete vorzubereiten, dabei unterstützen uns viele kleine Helfer.

Naschgarten 2021

Mit der Teilnahme am Kindergartenwettbewerb wurden uns verschiedene Pflanzensamen wie Kresse, Zuckerschoten, Radieschen, Möhren und die dazugehörigen Pflanzanleitungen geschickt und von unseren Kindern direkt umgesetzt.

 

Naschgarten 2021

Wir haben uns als Einrichtung beim "Grünen Kreis Bremerhaven" beworben um beim folgenden Wettbewerb teilzunehmen.

Kindergartenwettbewerb 2021: Gesund und lecker auf dem Fensterbrett und im Garten.

In den Kindergärten 2021 (gruener-kreis-bremerhaven.info)

 

Direkt mit den ersten Sonnenstrahlen sind wir mit dem Gemeindebus + Anhänger losgefahren um Hochbeete und ganz viel Erde zu kaufen.

( Gespendet von Kolping )

Osterweg 2021

8. Menschen wollen Jesus beseitigen/ Jesus-allein und verspottet
7. Jesus lädt ein/ Jesus reicht das Brot des Lebens
6. Ein offenes Tor für Jesus/ Menschen jubeln Jesus zu
5. Die Sonne-ein Zeichen für Jesus/ Wir begegnen Jesus, dem Licht
4. Die Sonne geht auf/ Wir erleben die Sonne
3. In der Mitte: Wasser/ Wasser macht die Erde lebendig
2. Das Geheimnis einer Blumenzwiebel/ Wir vertrauen der Erde eine Blumenzwiebel an
1. In der Mitte: Erde/ Wir "begreifen" die Erde

St. Martin Aktion: Meins wird Deins

https://youtu.be/oHEaWCTb1QA

 

....und wir machen mit!!!!

Projekt "Medien Kids"

Medien Kids

Wischen, tippen, scrollen – Kinder in der digitalisierten Medienwelt

Ein Programm zur frühen Medienerziehung und Medienbildung in Kindertageseinrichtungen
entwickelt und durchgeführt von der Koop-Gruppe „Kinder und Medien“

 

Hier finden Sie den Erfahrungsbericht und ein paar Ergebnisse  ihrer Kinder: 

https://bremische-landesmedienanstalt.de/kita-st-willehad

https://www.mekocloud.de/2020/05/von-anfaenglicher-skepsis-zu-grosser-begeisterung-und-fester-integration-in-den-alltag/

 

Aus unserem heutigen Alltag sind Smartphones und Tablets kaum mehr wegzudenken. 

 

Mit dem Programm „Medien-Kids“ möchten wir in Kita-Teams die Auseinandersetzung mit Fragen der frühen Medienerziehung und Medienbildung befördern.

Wir wollen uns gemeinsam mit Ihnen auf den Weg machen, Gelingensbedingungen für Medienbildung in der Kita zu identifizieren und zu beschreiben: Was braucht es, um Kinder in einer medial geprägten Welt stark zu machen für einen verantwortungsvollen, kritischen und kompetenten Umgang mit Medien? Wie kann eine pädagogische Fachkraft Medien für die Gestaltung kindlicher Bildungsprozesse nutzen? Welche Fähigkeiten benötigt sie hierfür? Und wie kann die Zusammenarbeit mit Eltern zum Thema Medien gestaltet werden?

Dies ist ein kleiner Teil der wunderschönen Kulisse zu unserem Musical. Viele Kinder waren daran beteiligt. Die Aufführung selber war wieder ein voller Erfolg!!!

"Naschgarten 2019"

"Ich gehe jetzt fischen"

An unserem Sommerfest am 30.06.2019 werden wir das Petrus-Minimusical "Ich gehe jetzt fischen" in der Wortgottesfeier um 11:00 Uhr in der Herz Jesu Kirche, Lehe aufführen.

Im Rahmen des Medien Projektes "Medien-Kids" werden wir bei den Proben, Kulissengestaltung und Textübungen mit der Kamera begleitet. Auf diese Ergebnisse sind wir sehr gespannt.

Auch werden wir wieder von Sänger*innen des Kirchenchores unterstützt.

 

Hoffen wir auf ein gutes Gelingen!

"Medien-Kids"

"Wischen, tippen, scrollen - Kinder in der digitalisierten Medienwelt"

 Als eine von 10 Kitas in Bremen und Bremerhaven nehmen wir an dem Programm zur frühen Medienerziehung und Medienbildung in Kindertageseinrichtungen teil.

Mit diesem Programm werden Kita-Teams befähigt, eine pädagogische Haltung zu Fragen der frühen Medienerziehung und Medienbildung zu entwickeln. Zudem werden sie darin gestärkt, einen reflektierten Umgang mit digitalen Medien in der alltäglichen pädagogischen Arbeit mit Kindern und in der Zusammenarbeit mit den Eltern zu erlangen.

Bausteine des Programmes "Medien-Kids": 

1. Auftaktveranstaltung: 25.02.2019

2. Fortbildungsmodul:    13. und 14.03 2019

3. Eltern-Info-Veranstaltung   05.11.2019  16:30 Uhr

4. Praxisphase mit Mediencoaching und Austauschtreffen  29.06.2019

5. Abschlussveranstaltung: Mitte März 2020

Das Programm wurde entwickelt und wird durchgeführt von der Koop-Gruppe "Medienbildung in der Kita", die sich wie folgt zusammensetzt:

(bre(ma - Bremische Landesmedienanstalt

blickwechsel e.V.

Stadtbibliothek Bremen

LIS/Zentrum für Medien

Senatorin für Kinder und Bildung/ Frühkindliche Bildung

Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport/ Kinder- und Jugendförderung

ifib- Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH

KiTa Bremen

Verbund Bremer Kindergruppen

Landesverband ev. Tageseinrichtungen für Kinder

Katholischer Gemeindeverband Bremen

Der Paritätische Bremen, Beratungsstelle für Kindertageseinrichtungen

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bremen e. V.

AWO Bremen Tageseinrichtungen für Kinder

 

 

Unser "Neuer"

Erst hing dieser große Fisch aus Pappmachè im Speiseraum unserer Kita, dort musste er aber nun nach vier Jahren weichen. Für den Müll war er uns aber zu schade und somit bekam er eine feste Hülle aus Zement und wurde von den Kindern bunt angemalt. Er wiegt nun ca. 100 kg und schmückt den Eingangsbereich unserer Kita.

Wieder eine schöne Zusammenarbeit von kreativen Kollegen und Kindern.

"Daniel in der Löwengrube"

......es war unglaublich!!!!!

So eine tolle Vorstellung haben wir selten erlebt wie in diesem Jahr. Allein die wunderbaren Sologesänge von Sascha und Liam waren die absoluten Highlights an diesem Tag.

Es stimmte einfach alles. Wir haben von allen Seiten viel Anerkennung und Lob bekommen und waren alle selber ganz begeistert. 

Die Kinder auf der Bühne und im Chor haben Bestleistung gebracht und die Freude und der Spass am Musical konnte wohl jeder im Saal spüren.

Danke an alle die uns unterstützt haben, besonders auch an die Sängerinnen aus dem Kirchenchor und aus dem Kollegium!

Gartenprojekt 2018

.....alles neu macht der Mai!!!

Auch in diesem Jahr sind wieder große und kleine fleißige Gärtner am Werk und Dank einer tollen Pflanzenspende von "Blumen Peters" konnte auch schon das erste Beet bepflanzt werden. 

Unsere Krippenkinder haben den großen Fantasievogel gestaltet, der nun unseren Garten schmückt.

MUSICAL 2018

Daniel in der Löwengrube

Als junger Mann wurde Daniel von Jerusalem nach Babylonien verschleppt. Hier macht er durch seine Klugheit und sein Gottvertrauen "Karriere" am Königshof.

Durch ein Wunder wird er vor dem sicheren Tod gerettet. Trotz königlichen Befehls, veranlasst durch eine Verschwörung seiner neidischen Kollegen, hört er nicht auf, zu seinem Gott zu beten. Zur Strafe wird er in die Löwengrube geworfen. Doch die Löwen attakieren ihn nicht, weil ein Engel ihnen das Maul zuhält. 

Die Geschichte zeigt, wie es Menschen ergehen kann, die auf Gott vertrauen und ihren Glauben nicht aufgeben. Daniel kann durch sein Verhalten ein Vorbild für schwierige Situationen sein und damit Mut zum Durchhalten machen.

 

An Fronleichnam werden wir dieses Musical aufführen und freuen uns auf eine, hoffentlich wieder, gelungene Vorstellung.

 

Zaunlatten

Bretter von 2016 und 2017

Jedes zukünftige Schulkind fertigt eines dieser bunten Zaunlatten an und somit "wächst" dieser schöne Zaun um unsere Einrichtung.

Auch in diesem Jahr sind die Kinder schon fleißig am kreativen Bemalen.

Ein toller Hingucker!!!